Der Draht ermöglicht jede Messung!

Warum das Messen mit einem Draht die beste Wahl ist!

Wenn es um Präzision geht, bietet das Messen mit einem drahtgebundenen System wie dem Proliner erhebliche Vorteile gegenüber berührungslosen Messinstrumenten wie Laserscannern oder Photogrammetrie-Systemen. Hier sind sieben Gründe, warum der Proliner immer die beste Wahl ist:

1. Höchste Genauigkeit

Mit dem Proliner messen Sie nur die Punkte, die Sie physisch mit dem Stift berühren – das sorgt für eine messerscharfe Präzision. Jede Oberfläche oder jedes komplexe Detail, das Sie berühren können, kann erfasst werden. Berührungslose Instrumente hingegen können durch Oberflächentexturen, Lichtreflexionen oder Umgebungsfaktoren wie starkes Sonnenlicht oder Schatten beeinflusst werden, was zu möglichen Ungenauigkeiten führt. Der Proliner ist von solchen äußeren Einflüssen nicht betroffen und daher das genaueste tragbare digitale Messinstrument der Welt!

2. Funktioniert auf jedem Material

Der Proliner kann eine Vielzahl von Materialien messen, darunter transparente, reflektierende, dunkle, helle, unebene oder raue Oberflächen. Selbst schräge oder gebogene Flächen sind kein Problem – Sie können sogar einen imaginären Punkt in der Luft zwischen zwei Objekten erfassen! Berührungslose Systeme hingegen haben oft Schwierigkeiten mit Glas, glänzenden oder spiegelnden Oberflächen und benötigen zusätzliche Vorbereitung wie Beschichtungen oder Markierungen. Der Proliner misst alles – ohne Einschränkungen.

3. Bis zu 40-mal schneller

Mit dem Proliner wählen Sie gezielt die benötigten Messpunkte aus. Mit nur einem Knopfdruck können Sie einzelne Punkte erfassen, gerade Linien messen oder im Dauermodus Kurven und Formen nachzeichnen. Die digitalen Zeichnungen erscheinen sofort auf dem Bildschirm und erfordern minimale Nachbearbeitung. Bei berührungslosen Systemen ist ein direktes Nachzeichnen oder Nachspuren von Formen nicht möglich. Sie erfordern eine manuelle Punktselektion und aufwendige Nachbearbeitung. Optische Scanner können zwar große Flächen in 3D erfassen, doch diese Messungen müssen anschließend zeitaufwendig bereinigt, ausgerichtet und korrigiert werden.

4. Zuverlässig in jeder Umgebung

Der Proliner funktioniert problemlos drinnen, draußen und direkt vor Ort, ohne dass Lichtverhältnisse, Nebel oder Staub die Messung beeinträchtigen. Dies macht ihn ideal für Baustellen, Werften und Werkstätten. Berührungslose Systeme hingegen sind oft unzuverlässig bei starkem Licht, schlechter Sicht, reflektierendem Staub oder wechselnden Umgebungsbedingungen.

5. Einfach zu bedienen

Der Proliner ist für jedermann konzipiert. Auch ohne technische Vorkenntnisse ist die Bedienung ganz einfach: Platzieren Sie ihn in der gewünschten Höhe, bewegen Sie den Messstift zu den relevanten Punkten und drücken Sie eine Taste, um sie zu erfassen. Zusätzlich gibt es spezielle Apps, die den Benutzer Schritt für Schritt durch den Messprozess führen. Berührungslose Werkzeuge erfordern oft umfangreiche technische Kenntnisse, um optische Einstellungen anzupassen, Scans auszurichten oder komplexe Punktwolken zu verarbeiten. Mit dem Proliner kann jeder in Ihrem Unternehmen richtig und präzise messen!

6. Robust und langlebig

Der Proliner ist für den industriellen Einsatz gebaut, benötigt kaum Wartung und ist für extreme Bedingungen ausgelegt. Viele Anwender vertrauen bereits seit Jahrzehnten auf ihren robusten Proliner! Berührungslose Messgeräte hingegen sind oft empfindlich, anfällig für Schäden oder müssen regelmäßig kalibriert werden.

7. Klare & CAD-kompatible Daten

Mit dem Proliner erfassen Sie nur die relevanten Punkte und generieren saubere DXF-Dateien, die sich nahtlos in CAD/CAM-Programme oder die Prodim Factory-Software integrieren lassen. Sie können Ihre Dateien sogar direkt an eine CNC-Maschine senden. Berührungslose Systeme – insbesondere optische Scanner – erzeugen oft riesige Punktwolken oder Mesh-Dateien, die erst aufwendig konvertiert oder bearbeitet werden müssen. Und Sie wollen sicherlich keine überflüssige Arbeit durch überflüssige Daten.

Wann ist der Proliner die beste Wahl?

Wenn Genauigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit höchste Priorität haben – sowohl in der Werkstatt als auch vor Ort – dann ist der Proliner immer die beste Wahl.

Ideal Applications for the Proliner:

Verarbeitung von Marmor, Granit und Naturstein
Arbeitsplatten und Küchenoberflächen
Fliesen- und Bodenbeläge
Glas- und Fensterproduktion
Boots-, Schiffs- und Yachtbau
Böden und Innenausstattung für fahrzeugen
Türen und Fenster
Innenausbau und maßgefertigte Möbel
Metallverarbeitung und Qualitätskontrolle

Möchten Sie die Präzision des Proliners selbst erleben? Kontaktieren Sie uns gerne!